In vielen Ländern ist der Wabenhonig die bevorzugte Form beim Genuss von Honig, aber auch bei uns erfreut er sich immer größerer Beliebtheit. Und vor allem ist er eine besonders gesunde Nascherei. Durch den hohen Pollenanteil beugt das Kauen von Wabenhonig in vielen Fällen Erkältungen vor, aber er hilft auch Allergien zu lindern und das […]
Kategorie: Blog
Die Honigernte ist vorbei!
Etwas früher als geplant, haben wir dieses Jahr den Honig geerntet. Bedingt durch die lange Trockenheit haben viele Pflanzen wie z.B. die Linde fast keinen Nektar abgegeben und daher konnten die Bienen auch weit weniger Honig sammeln. Trotzdem sind wir zufrieden und freuen uns einen sehr schmackhaften, naturbelassenen Honig mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen anbieten zu […]
Das Leben einer Biene
Haben Sie gewusst, dass eine Biene in ihrem Leben viele verschiedene Aufgaben erfüllt? Sobald sie geschlüpft ist, putzt sie alle leeren Zellen. Ab dem 3. — 5. Tag füttert sie die Brut und wärmt sie. Ab dem 13. Tag sind ihre Wachsdrüsen ausgereift und sie wird zur Baubiene. Erst ab dem 16. Tag fliegt sich […]
Wo ist eigentlich meine Pollen-Allergie?
März und April sind für mich als Allergiker normalerweise ziemlich öde Monate – an Sport und Bewegung im Freien ist kaum zu denken, da ich gegen Hasel, Erle und Birke allergisch bin. Die Pollen dieser Frühblüher führen zu unangenehmen Folgen wie juckende Augen, rinnende Nase und auch Hustenreiz. Heuer war seit langem das erste Jahr, […]
Wie weit fliegen die Bienen um Honig zu sammeln?
Die Bienen können bis zu einem Radius von 5 km von ihrem Standort fliegen. Für das Sammeln von Honig fliegen sie meistens nicht weiter als in ein Gebiet mit 3 km im Radius. Die Biene ist blütentreu, d.h. dass sie bei ihrem Ausflug den Nektar oder Pollen immer derselben Blumenart sammelt. Dadurch ist es auch […]
Unsere Bienen sind bio zertifiziert!
Seit Ende Februar haben wir das Biozertifikat für unsere Bienen erhalten! Was ist in der Bio-Imkerei anders? Es gibt einige Vorgaben, die einen Unterschied zu herkömmlicher Inkerei ausmachen. Man darf nur Holzbeuten verwenden, Biozucker füttern, ein Teil der Waben pro Volk muss Naturwabenbau sein, es muss einen eigenen Wachskreislauf geben, es dürfen nur bestimmte Mittel für […]
Der Frühling kommt!
Man spürt es jetzt schon deutlich: der Frühling lässt nicht mehr lange auf sich warten! Die Tage werden länger, die Sonne schon kräftiger und man freut sich auf die Aktivitäten im Freien. Auch die Bienen sind an warmen sonnigen Tagen schon unterwegs um ihren Reinigungsflug zu machen. In ein paar Wochen werden sie mit dem […]
Wie geht es den Bienen im Winter?
Schon im September konnten wir an den Bienen erkennen, dass ein strenger Winter auf uns zu kommt. Sie haben schon im Herbst extrem viel Kittharz eingebracht und damit alle Ritzen und Schlitze zugekittet. Jetzt sitzen sie in der sogenannten Wintertraube und wärmen sich durch permanenten Flügelschlag gegenseitig auf. Dabei rotieren sie, sodass jede Biene auch […]
Honig-Zitronen-Limonade
Frisch gepresste Zitrone mit Honig und Wasser hilft nicht nur bei Verkühlung, sondern gibt auch Energie für den Alltag! Einfach 300 ml Wasser, Saft von einer Zitrone und 1–2 EL Honig gut vermischen. Kann warm oder kalt getrunken werden. Wenn Sie die Limonade heiß trinken wollen, dann das Wasser auf 40°C abkühlen lassen bevor Sie […]
Leiden Sie unter Allergien?
Leiden Sie unter Allergien? Dann jetzt schon 1–2 Teelöffel Wabenhonig jeden Tag kauen. Der Körper gewöhnt sich dann schon in kleinen Mengen an die Blütenpollen und hat im Frühling damit weniger Probleme. Der Wabenhonig hilft nicht nur bei Allergien, sondern auch bei Verkühlungen und Zahnfleischproblemen.